Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Nicole & Michel Sandt
Oderbruchstr. 35
10407 Berlin
Tel.: +49 (0)30 423 97 01
E-Mail: nicole.sandt@gmx.de

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Diese Daten umfassen insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Darstellung der Website sicherzustellen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten.

Hosting und Server-Logfiles
Diese Website wird bei Alfahosting gehostet. Der Hoster speichert Daten über jeden Zugriff auf die Website in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten umfassen insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden nur für Zwecke der technischen Administration und zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website genutzt. Die in den Server-Logfiles gespeicherten Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Einsatz von Cookies
Auf dieser Website werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die Grundfunktionen der Website sicherzustellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern oder einschränken, was jedoch die Nutzbarkeit der Website beeinträchtigen kann.

Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

* * * * *

  • adresse IP
  • date et heure de la demande
  • date et heure de la demande
  • quantité de données transmises à chaque fois
  • le site web d’où provient la demande (URL de référence)
  • le type et la version du navigateur
  • système d’exploitation
  • Adresse IP
  • date et heure de la demande
  • type et version du navigateur
  • Système d’exploitation
  • URL de référence
  • Nom d’hôte de l’ordinateur accédant au site
  • Droit d’accès (art. 15 RGPD) : Vous avez le droit d’obtenir des informations sur le traitement de vos données personnelles.
  • Droit de rectification (art. 16 RGPD) : Vous pouvez demander la rectification de données inexactes ou incomplètes.
  • Droit à l’effacement (art. 17 RGPD) : Vous pouvez demander l’effacement de vos données à caractère personnel.
  • Droit à la limitation du traitement (art. 18 RGPD) : Vous pouvez demander la limitation du traitement de vos données.
  • Droit à la portabilité des données (art. 20 RGPD) : Vous avez le droit de recevoir vos données à caractère personnel dans un format courant.
  • Droit d’opposition (art. 21 RGPD) : Vous pouvez vous opposer au traitement de vos données.
  • Droit de recours (art. 77 RGPD) : Vous pouvez déposer une plainte auprès d’une autorité de surveillance de la protection des données.