Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Edition Lavallée

1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Geschäfte mit der:
Edition Lavallée, Nicole und Michel Sandt, Oderbruchstr. 35, 10407 Berlin, Deutschland und deren Kunden, einschließlich Privatverbraucher, öffentliche und private Institutionen sowie Unternehmen. Sie regeln den Verkauf der Verlagsprodukte.
1.2. Für Buchhandlungen gelten die branchenüblichen Konditionen.

2. Produkte auf der Website
2.1. Die im Shop angebotenen Produkte sind in 4 Kategorien unterteilt:

  1. „Einsprachig: Bücher, Postkarten“ (digitale und materielle Produkte)
  2. „Zweisprachig: Multimedia“ (digitale und materielle Produkte)
  3. „Kunstdrucke: Collagen, Gemälde“ (digitale und materielle Produkte)
  4. „Musik: Noten“ (nur digitale Produkte)

2.2. Die digitalen Produkte werden (nur) als PDF oder MP3 bereitgestellt.

3. Vertragsschluss
3.1. Der Vertrag kommt durch die Bestellung des Kunden zustande. Bestellungen sind möglich:

  • über die runden grauen Einkaufs-Buttons neben den Preisen der Produkte
  • per E-Mail an edition.lavallee@gmx.de
An:
edition.lavallee@gmx.de
Betreff:
Bestellung

Sehr geehrtes Verlagsteam,
hiermit bestelle ich … (Anzahl) … (Titel).
Zur Rechnungslegung benutzen Sie bitte folgende Adresse: …
Für die Lieferung (falls abweichend) folgende Adresse: …
Sobald ich die Rechnung erhalten habe, bezahle ich per Vorkasse. Ich würde mich freuen, wenn Sie meine Bestellung nach Erhalt des Rechnungsbetrages so schnell wie möglich an mich versenden.

Mit freundlichen Grüßen
… (Name)
Tel.:

4. Preise und Versandkosten
4.1. Die Preise auf der Website sind Endpreise. Digitale Versionen materieller Produkte kosten 70 % des Endpreises.
4.2. Für digitale Produkte fallen keine Versandkosten an.
4.3. Materielle Bücher, Postkartensets und Multimedia-Produkte werden innerhalb von Deutschland kostenlos versendet. Für den Versand von Kunstdrucken fallen die gegenwärtigen Portogebühren an. Für die Lieferung von materiellen Produkten in andere Länder gelten die aktuellen Post- bzw. DHL-Preise, die zum Produktpreis hinzugerechnet werden. Es werden keine Bearbeitungs- und Verpackungspreise erhoben.
4.4. In den Ländern außerhalb der EU fallen außerdem Zollgebühren an, die vom Käufer getragen werden müssen.

5. Zahlungsmodalität
5.1. Akzeptierte Zahlungsmethode: (nur) Überweisung

6. Lieferung
6.1. Der Versand erfolgt in der Regel unmittelbar nach Zahlungseingang.
6.2. Die digitalen Produkte werden durch einen Link zum Herunterladen per E-Mail zugestellt.
6.3. Rechnungen werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden an Werktagen versendet.
6.4. Verzögerungen können während Urlaubszeiten, Krankheit oder höherer Gewalt (z. B. Internetausfall) auftreten.

7. Digitale Produkte
7.1. Lizenz und Nutzungsrechte:
Mit dem Kauf eines digitalen Produkts (z. B. Bücher, Postkarten, Multimediaprodukte, Kunstdrucke, Noten) erwirbt der Kunde eine nicht-exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur privaten Nutzung.
Eine kommerzielle Verwertung, Weitergabe oder öffentliche Verbreitung ist nicht gestattet.
7.2. Urheberrecht:
Alle Urheberrechte verbleiben beim Anbieter.
Der Kunde erwirbt ein Nutzungsrecht, jedoch kein Eigentum.
7.3. Einschränkungen:
Gewerbliche Nutzung, Vervielfältigung oder Weiterverkauf sind untersagt.
Noten und Multimediaprodukte dürfen nicht zur Erstellung neuer Werke verwendet werden.
7.4. Haftungsausschluss:
Der Anbieter haftet nicht für Schäden durch die Nutzung der digitalen Produkte.
Es wird keine Gewährleistung für die Kompatibilität des Dateiformats mit der Software oder den Geräten des Kunden übernommen.
7.5. Lizenzbeendigung:
Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen erlischt die Lizenz automatisch, und der Kunde ist verpflichtet, alle Kopien des Produkts zu löschen.

8.2. Widerrufsfolgen
Im Falle eines Widerrufs sind empfangene Leistungen zurückzugewähren. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung, sofern die gelieferte Ware der bestellten entspricht und keine Mängel aufweist.
8.3. Ausschluss des Widerrufsrechts und Verantwortung des Kunden für den Empfang digitaler Produkte
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für entsiegelte materielle Multimediakalender, Hörbücher, Audio-CDs sowie für digitale Produkte.
Bei digitalen Produkten erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB, sobald der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und er zur Kenntnis genommen hat, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung verliert.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass sein E-Mail-Postfach sowie seine IT-Systeme (z. B. Computer, Smartphone, Internetverbindung) ausreichend Speicherplatz und technische Voraussetzungen für den Empfang und die Nutzung der digitalen Produkte bieten. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für eine fehlgeschlagene Zustellung oder Nutzung der Dateien aufgrund technischer Einschränkungen auf Seiten des Kunden.

9. Nichtverfügbarkeit
9.1. Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.

11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.2. Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.